Ortsbeauftragter


Name | Günter Götz |
Aufgaben dieser Funktion | Der Ortsbeauftragte (OB) leitet den Ortsverband. Er repräsentiert das THW vor Ort. Er vertritt die Interessen und fördert das Ansehen des THW. Er sorgt für vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten, Geschäftsführer und Einheitsführer
Darüber hinaus trägt der Verantwortung für:
Maßnahmen der Einsatzvorbereitung und -durchführung, Ausbildung der Helfer seines Ortsverbandes, Helferaufnahme, Dienstüberwachung, sowie Repräsentation des Ortsverbandes in der Öffentlichkeit |
guenter.goetz(at)thw-sulzbach-rosenberg.de |
stv. Ortsbeauftragter


Name | Harald Enßner |
Aufgaben dieser Funktion | Der stellvertretende Ortsbeauftragte (stv. OB) vertritt den Ortsbeauftragten in der Leitung des Ortsverbandes, darüber hinaus leitet er den OV-Stab und ist für die Belange der Jugend zuständig. |
harald.enssner@thw-sulzbach-rosenberg.de |
Fachberater
Name | Thomas Schuhmann |
Aufgaben dieser Funktion | Der Fachberater (FB) berät Einsatzleiter und Stäbe. Außerhalb von Einsätzen hält er Verbindung mit Führungskräften Dritter, wirkt mit bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungen und Übungen. Er wirkt mit der der Erstellung und Aktualisierung der vorbereitenden Einsatzunterlagen |
Ausbildungsbeauftragter


Name | Steffen Kluge |
Aufgaben dieser Funktion | Der Ausbildungsbeauftragte plant und organisiert die Ausbildung im Ortsverband. |
steffen.kluge@thw-sulzbach-rosenberg.de |
Verwaltungsbeauftragte


Name | Gabriele Vetter |
Aufgaben dieser Funktion | Die Verwaltungsbeauftragte ist für den gesamten administrativen Bereich des Ortsverbandes zuständig. |
OV-Köchin


Name | Andrea Sager |
Aufgaben dieser Funktion | Die Köchin ist für die Verpflegung der Mannschaft bei Ausbildungen und Einsätzen zuständig. |
Ortsjugendbeauftragter

Name | Marcus Keller |
Aufgaben dieser Funktion | Der Jugendbetreuer ist für die Führung, Organisation und Ausbildung der Jugendgruppen zuständig. |
jugend(at)thw-sulzbach-rosenberg.de |